FAQ zur Börse

Für Käufer:

Bei dem Kindersachen-Flohmarkt „Zeppelinbörse“ handelt es sich um einen sortierten Flohmarkt.
Das heißt, dass die Verkäufer ihre Ware auszeichnen und der Zeppelinbörse zum Verkauf zur Verfügung stellen.

Vorteil:

  • Die Käufer können wie in einem Kaufhaus einkaufen – die Artikel sind sortiert nach Bereichen wie Spiele, Bücher, CDs, Schuhe, Babyartikel usw.
  • Die Kleidung ist nach Größe sortiert.

Nachteil:

  • Man kann nicht handeln.

Weiterhin ist zu beachten:

  • Es dürfen keine Taschen/Rucksäcke usw. mit in den Verkaufsraum genommen werden. Es werden große Einkaufstaschen ausgehändigt, die an der Kasse wieder zurückgegeben werden müssen. Sie können z. Bsp. Ihre leere Ikea-Tasche mit in unsere Einkaufstasche legen.
  • Bitte lassen Sie große Handtaschen zu Hause oder im Auto.
  • Auch Kinderwagen/Wickeltasche usw. dürfen nicht in den Verkaufsraum.
    Diese können im Eingangsbereich trocken abgestellt werden.
  • Die Zeppelinbörse übernimmt jedoch keine Haftung.

Darf ich mit dem Kinderwagen zur Zeppelinbörse kommen?

Du darfst mit dem Kinderwagen kommen, der muss aber unten im Eingangsbereich in einem separat abgeschlossenem Bereich abgestellt werden.

An der Kasse kann man nur bar bezahlen! Eine Kartenzahlung ist nicht möglich!

Werde ich als Schwangere früher eingelassen?

Ja, Schwangere mit einem gültigen Mutterpass dürfen bereits um 9.30 Uhr einkaufen gehen.


Für Helfer:

Ich habe als Helfer keine Rückmeldung bekommen, ob die Anmeldung geklappt hat

Helfer bekommen ca. eine Woche vor der Börse einen Helfereinsatzplan, eine Rückmeldung nach der Anmeldung über die Doodle-Listen wird nicht versendet.

Müssen die Helfer auch beim Online-Etikettenverkauf teilnehmen?

Nein, als Helfer bekommt man automatisch eine Liste reserviert, wenn man den Haken bei „Etiketten“ gesetzt hat.

Helfer, die einen Haken bei der Liste gesetzt haben, bekommen nach dem offiziellen Online-Verkauf eine Meldung über die Abholzeiten der Etiketten.


Für Verkäufer:

Etiketten bitte mit Größe und Preis beschriften und auf den Artikel kleben.

Achtung: Der in der Liste beschriebene Artikel muss die gleiche Artikelnummer auf dem Aufkleber haben. Z. Bsp. Artikel 5 – Feuerwehrauto in der Liste bedeutet: Der Aufkleber mit der Artikelnummer 5 muss auf das Feuerwehrauto geklebt werden.

  • auf Kleidung kann der Aufkleber direkt aufgeklebt werden.
  • da das Etikett sich nicht überall rückstandslos entfernen lässt bitte folgendes beachten:
  • Bücher, Puzzle, Spiele, CDs, DVD etc. – alles mit einer glatten Fläche, bitte das Etikett mit Tesa aufkleben, dabei das Klebeband bitte nicht über den Strichcode kleben.
  • Schuhe – bitte mit Kabelbinder verbinden.
  • Bei mehrteiligen Artikeln – dies bitte auf dem Etikett vermerken
    (z.B. Hose + Shirt  =  2-teilig/tlg.)


// OR require user cookie consent before storing and using any cookies _paq.push(['requireCookieConsent']); _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);